Details
Autark, leicht und europaweit befüllbar – jetzt mit fachgerechter Montage vom Profi!
Mit dem ALUGAS TRAVELMate Tankflaschen-Set machst du dein Wohnmobil, Camper oder Van unabhängig vom Flaschenpfandsystem und lästigem Flaschentausch.
Das 2er-Set wird direkt bei uns vor Ort in Körle installiert – inklusive aller notwendigen Komponenten und geprüfter Sicherheit.
✅ Deine Vorteile im Überblick:
-
Europaweit LPG tanken – über 30.000 Gastankstellen nutzbar
-
Kein Flaschentausch mehr – jederzeit selbst nachfüllbar
-
Extrem leicht – nur ca. 6,7 kg pro Flasche
-
80 %-Füllstoppventil – schützt vor Überfüllung
-
Integrierte Füllstandsanzeige – volle Kontrolle über deinen Gasvorrat
-
Abnehmbarer Flaschenkragen – für mehr Flexibilität im Gaskasten
-
Schnellkupplungen & Spannhalterung – sichere und werkzeuglose Handhabung
-
Fachgerechter Einbau – bei uns im Haus durch geschultes Personal
📦 Lieferumfang:
-
2× ALUGAS Tankflasche (27 L / ca. 11 kg Propan)
-
2× Edelstahl-Schnellkupplung mit Rückschlagventil
-
2× LPG-Füllschlauch (0,75 m & 1,25 m, 90° gewinkelt)
-
1× HK-Flach-Betankungsventil
-
4× internationale Tankadapter (Bajonett, DISH, ACME, Euronozzle)
-
2× Haltersets mit Sterngriffschrauben
-
1× Sinterfilter-Aufsatz
-
1× T-Stück für Füllleitung
-
1× Adapter-Etui zur sicheren Aufbewahrung
-
✔️ Inkl. Montage bei RS Fahrzeugtechnik GmbH, An der Eiche 12, 34327 Körle
🔧 Montage-Info:
Die Tankflaschen werden nach G607-Richtlinie fest montiert und sind trotzdem werkzeuglos entnehmbar. Die Anlage wird nach dem Einbau direkt betriebsbereit übergeben. Eine separate Abnahme ist nicht erforderlich – die Kontrolle erfolgt im Rahmen deiner regulären Gasprüfung.
💡 Ideal für:
-
Wohnmobile & Vans
-
Autarke Stellplätze
-
Dauerreisende & Vielnutzer
-
Alle, die sich das Flaschentauschen sparen möchten
💬 Du hast Fragen zur Einbaubarkeit oder willst einen Termin vereinbaren?
📧 Schreib uns direkt: info@rs-fahrzeugtechnik.eu
📍 Oder komm vorbei: RS Fahrzeugtechnik GmbH – Deine Experten für Nachrüstung & Wohnmobiltechnik in Nordhessen
📌 Wichtig: Die oben genannten Hinweise beziehen sich auf die deutsche G607-Regelung und den aktuellen Informationsstand. Abweichende Vorschriften in anderen Ländern oder von anderen Prüforganisationen sind nicht berücksichtigt. Bitte informieren Sie sich bei der für Sie zuständigen Prüforganisation.